Die Abdichtung gegen von außen einwirkendes Wasser soll ein Bauwerk im Grundwasser stehend oder gegen aufsteigende oder bestehende Feuchte schützen. Zu den schützenden Bauteilen gehören der Kellerfußboden und die Außenwände sowie Bäder und Duschen in normal genutzten Wohnhäusern und Nassräume in öffentlichen Gebäuden.
Die Abdichtung wird in der Regel an der dem Wasser zugekehrten Seite des Bauwerks angebracht.
Der "Abdichter" kennt die Möglichkeiten, aber auch die Grenzen seiner Arbeit und kann dem Planer bezüglich des Abdichtungsverfahrens und der Materialauswahl beratend zur Seite stehen.